Die in einer Führungsposition wesentlichen Faktoren sind immer die eigene Persönlichkeit und Authentizität.

Zunächst suchen wir im Coachingprozess gemeinsam die Anteile, welche für „Führung“ zuständig und verantwortlich sind.

Im weiteren Verlauf stärken und trainieren wir diese Persönlichkeitsanteile und lösen mögliche Blockaden und Hürden auf, mit Ausrichung auf die eigene Führungsidentität. Die Wirkung der inneren Haltung, Formung von Führungsidentität und Verhalten sowie die negativen (Blockaden) wie positiven (Beschleuniger) Glaubenssäzte spielen eine wichtige Rolle.

Mit den Prozessen des St. Galler Coaching Modells wird  nachhaltig erfahrbar, was Führung in Wirklichkeit ausmacht und wodurch sich eine überzeugende Wirkung als TeamleiterIn, TrainerIn, oder Führungskraft erreichen und verstärken lässt.

Ist das Team eine „Einheit“ und sind alle auf das Wesentliche fokussiert? Wer spielt welche Rolle oder beschäftigen sich die Teammitglieder vielleicht nur mit sich selbst?

Solche Fragen lassen sich im erster Schritt genauer mittels einer systemischen Aufstellung beleuchten, Blockaden, Hürden und Barrieren lassen sich aus der „Metaposition“ visuell leichter identifizieren . Die gewünschten Veränderungsprozesse können im nächsten Schritt durch Team-, Einzel- oder Persönlichkeitscoachings begleitet werden.

Teamcoaching: Ablauf

  • Unverbindliches Kennenlernen von Coach, Team,Führungskraft, den Personalverantwortlichen
  • Ist-Analyse: Wie sieht die Situation im Moment aus? Was funktioniert bzw. was funktioniert nicht?
  • Gemeinsames Festsetzen der Ziele: Was soll am Ende des Coaching-Prozesses anders sein? Woran erkennen Teammitglieder und Coach, dass das Coaching gewirkt hat?
  • Vorgehensweise entwickeln: Wie lange soll das Coaching dauern? Wer soll jeweils dabei sein? Welche Methoden und Techniken sollen zum Einsatz kommen?
  • Eigentlicher Coaching-Prozess: Durchführung der Coaching-Einheiten im vorher festgelegten Abstand – dabei gegebenenfalls flexibles Eingehen auf Situationen und Anpassen an Änderungen.
  • Am Ende des Coaching-Prozesses Veränderungen und Vereinbarungen festhalten.
  • Evaluation: Welche Ziele wurden erreicht bzw. nicht erreicht?